Daumenlutschen mal seelisch betrachtet
Aber die Eltern
Nur manche Eltern, die fangen irgendwann an da drüber nachzudenken. Nämlich dann, wenn das Kind schon in der Schule ist und immer noch am Daumen lutscht. Ich mein, nachts fällt dat ja keinem auf aber trotzdem.
Und wenn sie dann älter werden und immer noch nuckeln, dann kriegen die Eltern die Panik. Immerhin gibt’s ja sogar Erwachsene die das unbewusst noch machen. Da dürfte die Dunkelziffer recht hoch sein …
Wie auch immer, warum machen denn die Kids das? Klar, nuckeln ist Mutterbrust und Mutterbrust ist Sicherheit. Logisch. Brauchen die Kleinen. Und wenns nicht die Brust ist, ist es der Schnulli und wenns der nicht ist, ist es halt der Daumen.
Mit zunehmender Sicherheit im Leben, ist es ok, wenn die Mutterbrust nicht mehr überall dabei ist und dann wird das Nuckeln auch weniger. Wenn alles in Ordnung ist.
Wenn aber nicht, dann lohnt sich das, da mal hinzuschaun. Dann fehlt da nämlich irgendwo ein Stück Sicherheit. Am Daumen lutschen sie dann, weil se das Gefühl haben, ihnen wird der Boden unter den Füßen weggezogen.
Da ist keine Sicherheit, keine Basis. „Die machen mit mir was sie wollen“, ist die seelische Botschaft dahinter. Natürlich alles unbewusst. Und nicht immer ist klar, wo das herkommt. Nicht alle betroffenen Kids kommen aus einem zerrüttenen Elternhaus oder sind rumgeschubste Scheidungskinder.
Bei manchen schaut alles gut aus, aber trotzdem fehlt die Basis. Da muss man dann vielleicht tiefer schauen. Vielleicht ist das ein Thema das sie von den Eltern haben. Oder den Großeltern oder noch weiter zurück.
Vielleicht hängt da was aus dem früheren Leben, vielleicht ist es aber auch was aus der aktuellen Inkarnation was nur keiner mitgekriegt hat. Was auch immer es ist, es muss angeschaut und ernstgenommen werden.
Dem Kind irgendwas auf den Daumen zu schmieren oder es ans Bett zu fesseln macht alles nur noch schlimmer. Wollte ich nur mal gesacht haben …