Stationen im Jahreskreis

Die Stationen im Jahreskreis im Überblick

Hier die Stationen des (keltischen) Jahreskreises mit allen Informationen rund um die Feste, die energetischen Auswirkungen und Chancen und natürlich mit meinen Angeboten, dich zu begleiten. Möchtest du den gesamtenm Jahreskreis buchen, so findest du ihn unter:

Das, was wir heute als den „keltischen Jahreskreis“ kennen, ist in der heutigen Form nicht wirklich von den Kelten überliefert. Vielmehr hat sich dieser Jahreskreis etwa im 18. Jahrhundert entwickelt und er entwickelt sich bis heute weiter.

Wobei das „keltisch“ auch gern als Modebegriff verwendet wird, denn warum sollen Feste die dem Lauf der Natur folgen ausgerechnet keltisch sein? Sie sind universell, genau wie der Lauf der Natur universell ist.

Allerdings basieren viele Sichtweisen, Feiern, Riten und Gebräuche rund um den Jahreskreis tatsächlich auf dem, was wir von den damaligen keltischen Völkern wissen.

Letzten Endes spielt es aber gar keine große Rolle ob der Jahreskreis nun keltisch ist oder modern oder europäisch. Denn die Vorgabe macht Mutter Erde höchstpersönlich. Die Natur interessiert es nicht, wie wir ihren Lauf bewerten und deuten. Sie geht ihren Weg und wir folgen ihr wenn wir schlau sind.

Damals wie Heute sind die Zeiten zwischen den einzelnen Phasen des Jahreskreises, die Jahreskreisfeste und auch die Rauhnächte, wichtige Übergänge. Nicht nur zwischen den Zeiten sondern vor allem auch zwischen der diesseitigen Welt und der Anderswelt.

Während aller Übergänge sind die Grenzen zur geistigen Welt dünner und durchlässiger als sonst. Diese Übergänge sind so eine Art Niemandsland, zu diesen Zeiten besuchen die Wesen der geistigen Welt die Menschen und die Menschen bekommen leichter den Zugang nach drüben.

Wünsche und Gedanken manifestieren sich leichter als zu anderen Zeiten. Auch der „moderne Mensch“ tut gut daran, sich an diese Übergänge zu erinnern und sie gezielt zu nutzen. Vieles wird dadurch leicht, was vorher schwer erschien.

Nach oben scrollen